wilde Kinder

wilde Kinder
wilde Kinder,
 
Schon sehr alte Überlieferungen berichten von wilden Kindern, das heißt verlassenen, ausgesetzten oder auch geraubten Kleinkindern, die - z. B. von Wölfen aufgezogen (Wolfskinder) - eines Tages unter die Menschen zurückkehrten. Daneben gibt es auch Berichte, nach denen Kleinkinder bewusst unter isolierenden Bedingungen aufgezogen worden seien, wobei diese Maßnahmen zur Entscheidung bestimmter Sachfragen oder aber aus kriminellen Motiven heraus getroffen wurden.
 
Will z. B. der Mythos von der Gründung Roms mit der Aufzucht von Romulus und Remus durch eine Wölfin noch die wunderbare Abkunft der Helden unterstreichen oder gelten später wilde Kinder als Unheilsboten (z. B. in einer Meldung über ein 1631 bei Southampton aufgefundenes Kind) und als Objekte höfischer Schaulust, so verdanken sie seit der Aufklärung ihre Aufmerksamkeit einem gelehrten Publikum und einer neu entstehenden Öffentlichkeit für anthropologische und pädagogische Fragen. Dass der Mensch nur im Schoße der Gesellschaft den hervorragenden Platz finden kann, der ihm von der Natur zugedacht ist, und ohne Zivilisation eines der schwächsten und unverständigsten Tiere sei, war beispielsweise die Grundauffassung des Arztes und Pädagogen J. Itard, die er in einem ersten Gutachten über den Wilden von Aveyron (1797 erstmals gesichtet und später dann gefangen) äußerte. Itard verteidigte seine Meinung auch dann noch gegen alle Einwände, als die Versuche, den Wilden zu bilden, weitgehend fehlgeschlagen waren.
 
Besondere Beachtung fand seit dem 19. Jahrhundert das Schicksal des gleichfalls isoliert aufgezogenen Kaspar Hauser. Bezug nehmend auf ihn spricht man von Kaspar-Hauser-Versuchen, wenn man das Verhalten von isoliert aufgezogenen Tieren studieren will.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilde Kinder — Dieser Artikel erläutert die Wolfskinder, die auch als wilde Kinder oder wilde Menschen (lat. homo ferus) bekannt sind. Für die elternlosen Wolfskinder in Ostpreußen siehe Wolfskind (Zweiter Weltkrieg). Als Wolfskinder oder wilde Kinder… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Frau — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Frauen — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Männer — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder- und Jugendliteratur — (Abkürzung KJL) bezeichnet ein bibliografisches Subsystem von Literatur. Der Begriff ist nicht eindeutig festgelegt. Man unterscheidet: intentionale KJL (Gesamtheit der für Kinder und Jugendliche als geeignet empfundenen Literatur) spezifische… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Schwäne (Jung Chang) — Wilde Schwäne (Originaltitel: Wild Swans: Three Daughters of China) ist ein 1991 erschienenes histo biografisches autobiografisches Werk der 1952 geborenen chinesischen Schriftstellerin Jung Chang. Jung Chang stellt die Geschichte ihrer Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder- und Hausmärchen — Die „Kinder und Hausmärchen“ (KHM), volkstümlich „Grimms Märchen“ genannt, sind eine berühmte deutsche Anthologie von Märchen, die Jacob Ludwig Carl Grimm und sein Bruder Wilhelm Karl Grimm, bekannt als die „Brüder Grimm“, herausgegeben haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Blattern — Klassifikation nach ICD 10 B01. Varizellen [Windpocken] B01.1† Varizellen Meningitis (G02.0*) B01.1† Varizellen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Jagd — Wütendes Heer der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet einen Volksmythos über Erscheinungen am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde heer — Wütendes Heer der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet eine Erscheinung am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert wurde, und die vor… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”